Jede Braut ist etwas Besonderes, so dass jedes Brautkleid auch etwas Besonderes sein sollte. Heute laden wir Sie ein, die Kulissen der Herstellung eines einzigartigen maßgeschneiderten Hochzeitskleides zu entdecken, von der ersten Skizze bis zur endgültigen Passform. Wir haben uns die schöne Arbeit von gown.at, Designer von Brautkleid in Burgund, um Ihnen von der typischen Geburt eines außergewöhnlichen Brautkleides erzählen zu können.
Wenn Sie diesen Artikel lesen, zählt eine zukünftige Braut namens Suzanne die Tage zwischen ihr und ihrer bevorstehenden Ehe. Für diesen außergewöhnlichen Tag möchte diese Frau ein einzigartiges Kleid tragen, das nur von einer benutzerdefinierten Hochzeitsbrautdesignerin aus Burgund entworfen wurde: Salome Gautard. Hier ist, wie das Kleid ihrer Träume geboren wurde.
Das erste Treffen zwischen der Designerin und ihrem Kunden
gown.at erzählt von den ersten Gesprächen mit ihrer Kundin: “Wir hatten uns bereits per E-Mail und Telefon ausgetauscht, damit ich ein wenig über ihr Projekt, ihr Budget und die Atmosphäre, die sie sich für ihre Hochzeit wünschte, verstehen konnte”. Nach diesen ersten Kontakten lädt die Designerin ihre Kundin in ihr Studio ein, um persönlich zu besprechen, was mit Sicherheit eines der wichtigsten Kleider ihres Lebens sein wird. Die Designerin berücksichtigt die Morphologie ihrer flüchtigen Muse Einfache Brautkleider . In diesem Fall ist sie eine kleine Frau mit einer markierten Taille. Gemeinsam stellen sie sich eine romantische Kreation vor, leicht, flüssig und komfortabel. gown.at Kommentare “Leichtigkeit war eine Priorität für die Braut”.
Es ist dann notwendig, eine Silhouette, einen Stil, einen allgemeinen Look zu knirschen. Die zukünftige Braut hat bereits eine klare Vorstellung davon, was sie will und kommt daher, um ihren Schöpfer mit einigen Fotos von Modellen zu besuchen, die sie mag, um die ersten Ideen zu führen. gown.at “Ich knirschte vor ihr, aber ich zog feiner allein und schickte ihr drei Models zurück”. Es folgen die Materialauswahl und die ersten Maßnahmen… Für Suzanne wird es ein marokkanischer Krepp und eine Spitze von Chantilly sein. Accessoires und Ornamente werden viel später ausgewählt. Am Ende wird das Kleid einen Gürtel und Knöpfe aus Seide satin in sehr blassrosa haben. Das Ganze wird komplett mit Seidensatin gefüttert.
Schnitte in der Leinwand
gown.at sagt: “Zuerst arbeite ich in einem flachen Schnitt. Ich vernachrücke aus den Messungen meines Kunden den Chef auf dem Papier. Ich schnitt dieses Muster in Calico, eine Baumwollleinwand, die als Entwurf dient.” Dann kommt die erste Passform mit dieser ersten Version. Das Ziel ist es, dass die Kundin den allgemeinen Look ihres Kleides, ihre Form visualisiert, während sie sich die gewünschten Materialien vorstellt. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Designer die meisten Änderungen vornimmt, um die Lautstärke nmöglich anzupassen. Es heißt dann Casting: “Ich mache es direkt auf der Braut: Ich pinund benutze und benutze Bolducs, um eine Linie zum Beispiel zu verfolgen. Ich werde auch auch direkt auf die Leinwand mit Filz, Kreide, Seife oder Bleistift manchmal zeichnen
Am Ende arbeitete Salome Gautard fast 60 Stunden am Hochzeitskleid von gown.at und zehn Stunden an ihrer Krone. In ein paar Tagen wird die zukünftige Braut dieses Kleid zu einem wahren Symbol machen…
Die Hochzeit hat noch nicht stattgefunden, der Name der Braut wurde geändert
www.gown.at
No Comments Found