Wirtschaft und Arbeit

Wie Aktien Verkaufen? oder Welche Aktien kaufen?

Als Anleger finden wir uns manchmal in der Situation, Vermögenswerte wie Aktien verkaufen zu müssen: Wenn wir Liquidität für andere Investitionen wie das eigene Heim brauchen etwa, oder wenn unser Risikoprofil sich verändert, zum Beispiel weil Kindersegen ins Haus steht. In den meisten Fällen ist es jedoch nicht so einfach. Dann müssen wir die Entscheidung „wann und wie Aktien verkaufen“ strategisch gegen die Möglichkeit zukünftiger Gewinne abwägen.

Die Frage „Welche Aktien kaufen?“ wird in Investorenkreisen meist viel eifriger diskutiert als die Frage „Wie Aktien verkaufen?“ Doch wer nicht zum geeigneten Zeitpunkt seine Aktien verkauft, kann letztendlich auch aus der besten Kaufentscheidung keinen Gewinn realisieren.

Aktien kaufen ist somit genauso schwierig wie Aktien verkaufen. Das Verkaufen wird durch psychologische Faktoren sogar zusätzlich kompliziert. Dies liegt daran, dass wir als Anleger häufig das Gefühl haben zu kapitulieren, wenn wir bei fallenden Kursen verkaufen. Bei steigenden Kursen hingegen hält unsere allzu menschliche Gier uns oft davon ab, rechtzeitig auszusteigen und die Gewinne einzustreichen.

Experten empfehlen daher, im Voraus Verkaufsstrategien zu entwickeln und festzulegen, welche Strategie man für welchen Teil seines Depots anwenden möchten. Papiere aus riskanten Wachstumsbranchen etwa, die ihre Gewinne einer hohen Volatilität zu verdanken haben, sollten früh genug verkauft werden; Unternehmen hingegen, die ein langfristiges Wachstum erwarten lassen, sollte man idealerweise halten, weil sie über lange Zeit hinweg hohe Dividenden versprechen.

Da wir als Anleger so ungern Verluste realisieren, ist es sinnvoll, wenn Sie mit Stopp-Loss-Kursen Ihren möglichen Verlust im Vorhinein begrenzen.
Dazu geben Sie eine Order ab, mit der Ihre Aktie verkauft wird, sobald eine bestimmte „Schmerzgrenze“ erreicht ist. Diese Art der Verlustminimierung setzt gleichzeitig ein Limit für eine Gewinnmitnahme bei steigenden Kursen. Sie können daher bei einer positiven Entwicklung entweder automatisch verkaufen oder das Limit nach oben hin anpassen, um gegebenenfalls von weiteren Kurssteigerungen zu profitieren.

No Comments Found

Leave a Reply